European Birdwatch 2017 – Ering am Inn

Sandregenpfeifer-am-Inn-Foto-Nadia-Baumgart

Sandregenpfeifer (Charadrius dubius) am Inn

4-Alpenstrandlaeufer-Foto-Nadia-Baumgart

Bekassinen

5-Schwan-Ering-am-Inn

Höckerschwan (Cygnus olor)

6-Enten-am-InnDSC09612

Enten am Inn

6-Kiebitzschwarm7-Enten-am-Inn7-Graugaense-am-Inn

8-Enten-und-Graureiher-am-Inn

Graugänse mit Graureiher

9-enten-mit-kiebitz

Graugänse mit Kiebitz

DSC09580

Kiebitzschwarm

At today´s watching along the river Inn in Lower Bavaria, we could identify 39 species of birds, including some rare species like sand plovers (Charadrius hiaticula), dunlins (Calidris alpine), pintails (Anas acuta) and lapwings. As it rained the quality of the pictures is suboptimal but I am happy that I was able to take my first picture of a plover.

Bei der heutigen gemeinsamen Vogelbeobachtung am Inn bei Ering hatten wir das große Glück, ganze 39 Arten zu sehen! Leider regnete es in Strömen, was unseren ornithologischen Führer, Florian Marchner, nicht davon abbrachte, uns auch seltene Arten näher zu bringen. Ich bin ganz begeistert, endlich meinen ersten Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) gesehen und sogar fotografiert zu haben. Abgesehen von vielen Graugänsen, Schwänen, Reihern und Stockenten, konnten wir auch einen großen Schwarm Kiebitze sowie ein Dutzend Bekassinen im Flug beobachten. Auch Alpenstrandläufer und die seltene Spießente waren zu sehen. Da viele Vögel recht weit weg waren und es sehr grau und regnerisch war, ist die Qualität der Fotos leider nicht optimal. Ich hoffe, man kann die Arten trotzdem gut erkennen. Einen großen Dank an Florian und auch an Hubert Szücs, den Vorsitzenden der Kreisgruppe LBV Rottal-Inn!

Ein Gedanke zu “European Birdwatch 2017 – Ering am Inn

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s