Extrem selten in Deutschland: Kuhreiher im Rottal!

KUHREIHER (Bubulcus ibis) am Rottauensee

Heute habe ich erstmalig auf einer Wiese in der Nähe des Rottauensees…einen KUHREIHER (Bubulcus ibis) gesehen! // FR: Un héron garde-bœuf, espèce très rare en Bavière. // EN: A cattle egret in Bavaria

Erst seit wenigen Jahren werden Kuhreiher in Bayern gesehen. Inzwischen häufen sich die Beobachtungen, aber er ist extrem selten. Wäre ich jünger, würde ich jetzt einen Purzelbaum schlagen 😊

Sein Verbreitungsgebiet hat sich insbesondere im Verlauf des 20. Jahrhunderts stark ausgedehnt. Von weitem könnte man ihn für einen Silberreiher halten, der Kuhreiher ist allerdings deutlich kleiner und bewegt sich anders. Er hat weißes Gefieder, einen gelben Schnabel und gelbe Beine.

Ursprünglich war er hauptsächlich in Afrika, Südeuropa und Teilen Asiens beheimatet. Und jetzt kommt er zu uns und bereichert hoffentlich auch in Zukunft unsere Natur. Willkommen im Rottal, Kuhreiher!

4 Gedanken zu “Extrem selten in Deutschland: Kuhreiher im Rottal!

  1. Ich wusste gar nicht, das die weißen Reiher Kuhreiher genannt werden. Bei uns im Münsterland werden es immer mehr und in den letzten zwei Jahren dachte ich sie hätten die Graureiher verdrängt. Aber in diesem Jahr sind die Grauen wieder in der Überzahl.

    Like

    • Hallo Anna, nein, bitte nicht 🙂 Der Kuhreiher ist in Deutschland extrem selten, deswegen habe ich mich so gefreut, ihn zu sehen! Auch im Münsterland ist er in den letzten Jahren nur ganz vereinzelt gesehen worden. Die vielen großen weißen Reiher sind SILBERREIHER. Seit einiger Zeit sieht man auch den Seidenreiher (auch weiß, aber viel kleiner), der gilt allerdings noch als selten. Man kann sich merken, dass der Silberreiher ungefähr so groß ist wie der Graureiher. Die beiden anderen sind halb so groß.

      Like

      • Mit einem Fernglas lässt sich alles schnell aufklären 🙂 Anhand der Farben kann man sie nämlich auch gut auseinanderhalten. Sie sind alle weiß, aber der Silberreiher hat gelben Schnabel und schwarze Beine. Beim Seidenreiher ist es umgekehrt: Schwarzer Schnabel und grellgelbe Socken. Der Kuhreiher hat einen gelben Schnabel und gelbe Beine. Mit etwas Übung fällt das gleich auf. Viel Spaß beim Beobachten 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s