Einige meiner Vogelfotos entstehen im Europareservat Unterer Inn. 300 verschiedene Vogelarten wurden dort bereits gesichtet, auch Seeadler und viele Limikolen.
Heute waren wir bei einer Veranstaltung des bayerisch-oberösterreichischen „Infozentrums Ering“, das umgestaltet werden soll. Das Gebäude soll renoviert werden, Visualisierungen und ein kleiner Modellbau waren zu sehen. Auch eine schwimmende Ausstellung soll auf dem Inn entstehen.
Die Besucher durften eigene Ideen einbringen, mit den Architekten reden und auch Vorschläge für einen neuen Infozentrum-Namen machen. Mein Favorit: INNnatura!
Außerdem sind die Arbeiten des nahegelegenen Kraftwerks voll im Gange: Es wird viel gebaggert, so sieht alles erst einmal wüst aus, aber es sollen wieder Innauen entstehen und die Gegend renaturiert werden.
Es soll die Gewässerdurchgängigkeit für Wasserlebewesen wieder hergestellt werden. Ein weiteres Ziel ist, die Lebensräume im bayerischen Uferbereich zu reaktivieren und teilweise neu zu schaffen. Damit werden die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinien sowie der FFH- und Vogelschutzrichtlinie umgesetzt.
Ich hoffe, schon nächstes Jahr noch mehr Vögel in der Gegend zu sehen…
Schoen, dass da so viel getan wird!
LikeGefällt 1 Person
Auch dank der EU, über die viele so schimpfen…
LikeLike
Gut so!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das grüne Wunder | Art blog - Nadia Baumgart