Magical forest – result of a beaver´s work
Le travail des castors dans la forêt rend le paysage romantique.
Biber als Künstler
Biber schaffen neue Lebensräume, hört man immer wieder. Manche Menschen stört das, weil sich die Landschaft dabei eben verändert. Nicht immer sieht das sehr ordentlich aus. Aber wie zauberhaft es aussehen kann, wenn – wie hier bei Bischofsmais im Bayerischen Wald – eine Biberfamilie den Bach aufstaut, das zeigt sich hier im Herbstlicht…
In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf, wie oft „Veränderungen“ ein Grund für Menschen ist, bestimmte Pflanzen- und Tierarten abzulehnen, dabei ist er die Art, die mit Veränderungen den grösseren Schaden anrichtet.
LikeGefällt 4 Personen
Absolut!! Das ist ein interessanter Gedanke!
LikeGefällt 3 Personen
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen!
LikeLike
grad las ich über den Heiligen Ibis – dass er ein „unerwünschter“ EU-Eindringling sei – obgleich er nachgewiesenermaßen der heimischen Vogelwelt nicht gefährlich ist. (Bezug: Linsenfutter)
LikeGefällt 4 Personen
Gerda…Das deprimiert mich alles zutiefst…Manchmal frage ich mich, wer in unserer EU noch erwünscht ist…
LikeGefällt 4 Personen
Superb pictures
LikeGefällt 2 Personen
Thank you, Yamey!
LikeLike
Ganz fantastische Spiegelungen hast Du da eingefangen!
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
LikeLike
Wie immer bin ich hin und weg von deinen Bikdern. Zauberhaft im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Biber fiel mir der Satz aus einem Kinderbuch meines Sohnes ein, wo unter dem Buchstaben B stand: „Dem Biber, dem Biber, dem wär ne Säge lieber“. . Liegt schon dreißig Jahre zurück, ist aber nachdrücklich haften geblieben. Schmunzel. Liebe Grüße von Marie
LikeGefällt 3 Personen
Danke Marie! Über Dein kleines Gedicht musste auch ich schmunzeln. LG, Nadia
LikeLike
Ja, zauberhaft sind deine Bilder immer – und auch dieser neue Foto-Blick ist ganz wunderbar.
LikeGefällt 1 Person
Wundervoll fotografiert! Das sieht wirklich magisch aus!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Agnes 🙂
LikeGefällt 1 Person