Silence

Holzkapelle in der Lugenz

This old wooden chapel in our forest (in Lower Bavaria) was built 300 years ago.

Die Holzkapelle in unserem Wald („Lugenz“) wurde Anfang des 18. Jahrhunderts auf Wunsch einer Bäuerin errichtet. Der mündlichen Überlieferung nach fanden in der Kapelle zahlreiche Gebetserhörungen statt. Zum Dank stifteten viele Votivtafeln, die den Innenraum ausschmücken.

Es ist immer ein schönes Gefühl, sich in diese kleine Kapelle zu setzen und in der Stille die Votivtafeln zu betrachten. Zwei riesige Buchen flankieren das Holzgebäude und scheinen es zu beschützen.

DSC03703

Alte Buche als „Beschützerin“ der Kapelle

Lugenzwald-Bad Birnbach

Auf dem Weg zum Arterhof

5 Gedanken zu “Silence

  1. ob die Buchen wohl geflanzt wurden, als auch die kleine Kapelle errichtet wurde? Sie sind tüchtig gewachsen, die Kapelle wird fast von ihnen erdrückt. Micherinnert das an Beuys mit den Eichen und den Basaltsäulen in Kassel. 1982 waren die Eichen klein,die Basaltfelsen aber groß. Heute wirken die Felsen wie Krümel nebenden gewaltigen Eichen. Dadurch erlebt man, was lebendiges Wachstum ist – im Verhältnis zum Mineralischen, das das Wachstum nährt.

    Gefällt 1 Person

    • Genau, Gerda, sie sind wohl gleich gepflanzt worden, als die Kapelle erbaut wurde und sind somit ca. 300 Jahre alt. Das ist ein interessanter Vergleich mit Beuys´ Eichen…Aber so richtig erdrückt kommt einem die Kapelle in der Realität nicht vor. Eher beschützt von 2 Riesen und da ist noch Puffer. Vielleicht muss man sie in 50 Jahren vor der „Umarmung“ retten. Aber wer weiß, ob sie dann noch da steht. Ich hoffe es….Einen ganz lieben Gruß, Nadia

      Like

    • Ja, Pit, so empfinde ich das auch. Der umgebende Wald wirkt neben einer kleinen Kapelle wie eine große Kirche. Das „Wunder“ Natur erzählt manchmal besser von Gott, als ein Pfarrer oder Priester. Man staunt, meditiert…Und irgendwie hat das Ganze auch etwas Tröstendes. Lieben Gruß von Niederbayern nach Texas, Nadia

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s