


Our storks decided to overwinter in our town.
Nos cigognes ont décidé d´hiverner chez nous.
Die Birnbacher Störche haben sich wohl endgültig entschieden, im Kurort zu überwintern. Die Fotos sind von heute. Der Jungvogel ist schon vor einiger Zeit gen Süden gezogen. Die Altvögel stolzieren weiterhin auf den Wiesen und Weiden rund um Birnbach und scheinen das zu genießen.
Überwinternde Weißstörche kenne ich aus dem Gebiet von Wiesbaden, wo mehrere Paare seit vielen Jahren problemlos überwintern. Unseren Rottaler Störchen wünsche ich, dass sie gut über den Winter kommen und im Frühjahr wieder auf dem Brauereikamin brüten.
Hier mehr Infos zu überwinternden Weißstörchen in Bayern von der Homepage vom LBV:
„Die Befürchtungen besorgter Bürger, dass überwinternde Störche in Bayern erfrieren müssen, sind unbegründet. Dem Storch als großem Vogel macht die Kälte kaum etwas aus, da er die Wärme wesentlich besser speichern kann, als kleine Singvögel wie Meise und Spatz, die immer bei uns überwintern. Die Weißstörche treten ihre wochenlange Reise in den Süden nur wegen der Nahrungsknappheit im europäischen Winter an.
Solange allerdings keine geschlossene Schneedecke liegt und strenger, lang anhaltender Frost herrscht, findet der Storch auch in unseren Breiten noch genug Nahrung wie Mäuse, Regenwürmer, kleine Schnecken, Fische etc. Erst bei anhaltender Nahrungsknappheit streifen die meisten Störche weiter bis in die großen Flussauen oder zum Bodensee, wo das Klima etwas günstiger und damit auch das Nahrungsangebot größer ist. Diese Vögel behalten die Storchenschützer im Auge, ein Eingreifen ist aber nicht notwendig.“
Nachtrag: Heute berichtete auch die PNP darüber und zeigt mein Foto

Guten Morgen Nadia und Störche,
vor ein paar Tagen in ich bei `meinen Störchen´ vorbei gefahren und war ganz überrascht, sie auf ihrem Horst sitzen zu sehen.
Nun, nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, werde ich dem mal nachgehen, was mir aus Zeitgründen noch nicht möglich war.
Außerdem ist es ja saukalt draußen.
Mal sehn, ob ich noch einen Bericht zusammen kriege. Muss erst mit dem Freifunk durch. Kennst ihr das bei euch?
https://4alle.wordpress.com/2019/10/24/freies-internet-freies-wlan-mit-freifunk-pt-1/
Würde mich sehr interessieren!
Schönen Sonntag noch!
Gruß
Jürgen aus Loy (PJP)
LikeGefällt 1 Person
Freifunk kenne ich nur von einem Verwandten in Baden-Württemberg. LG, Nadia
LikeGefällt 1 Person