Kiebitze

Kiebitze in Bad Birnbach
Vanellus Vanellus

The lapwings are back – Les vanneaux huppés dans notre village.

Die Birnbacher Kiebitze sind wieder da!

Seit einigen Tagen laufen sie wieder über die Felder und heute war Fotoshooting-Termin. Jetzt in der Brutzeit kann man die Männchen gut beim Balzflug (rasant im Zickzack mit plötzlichen Abstürzen) beobachten und die klagenden Rufe hören.

Das Männchen erkennt man an der langen Holle und dem schwarzen Kehlfleck.

Kiebitze (vanellus vanellus) gehören zu den Regenpfeifern und sind Bodenbrüter. Wir wünschen ihnen viel Glück und Bruterfolg!

Denn leider hat sein Bestand auch in Bayern drastisch abgenommen, er gilt als „stark gefährdet“.

„Der Bestand hat zwischen 1980 und 2005 um ca. 60 % abgenommen. Gründe sind vorwiegend der Verlust an Feuchtgebieten, hohe Gelege- und Jungvogelverluste durch frühe Mähtermine und vermutlich auch Nahrungsengpässe für flügge Jungvögel auf landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen.“: Info vom Bayerischen Landesamt für Umwelt

3 Gedanken zu “Kiebitze

  1. Autrefois, le tout premier œuf de vanneau trouvé en Hollande pouvait être envoyé à la Reine qui annonçait alors „officiellement“ l’arrivée du printemps !

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s