Unser erstes Mal :-)

Our first little ringed plover!

Notre premier pluvier petit-gravelot! Quelle émotion! Nous avons pu l´observer sur un champ proche d´une rivière avec forêt rivulaire. Cette rivière fait part d´un projet de protection de la nature en Basse-Bavière.

Yeah, unser erster Flussregenpfeifer! Dass wir ihn überhaupt wahrnehmen konnten, lag daran, dass er in unserer Nähe auf dem Acker gelandet ist. Wie klein und gut getarnt er ist, das zeigt Foto Nummer 2. Wahrscheinlich brütet er am Fluss. Sein Nest baut er als Mulde am Boden.

Wo wir ihn gesehen haben? Im Vilstal! Im Rahmen des Projekts „Lebendiges Vilstal“ wurde vor Jahren der Bereich zwischen Liessing und Schönerting renaturiert. Das Projekt wird vom Bayerischen Naturschutzfonds gefördert.

Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) – Little ringed plover
Where is the plover? Wer findet den Flussregenpfeifer auf dem Acker?

Es gibt Kritiker solcher Naturschutz-Maßnahmen. Heute konnten wir jedoch wieder einmal feststellen, dass diese Projekte extrem wichtig für den Erhalt vieler Arten sind. Denn genau in diesem Gebiet konnten wir heute zum ersten Mal den Flussregenpfeifer aus der Nähe beobachten. Dieser wird in der Roten Liste Bayern als „gefährdet“ geführt und braucht zum Brüten naturnahe Flüsse mit kiesigen Ufern.

Hier ist etwas mehr Info über das BayernNetzNatur-Projekt „Lebendiges Vilstal“ – für mehr Biodiversität in der Kulturlandschaft:

Ziel ist es, die Fluss- und Auenlandschaft entlang der unteren Vils durch zahlreiche Maß nahmen ökologisch aufzuwerten, die biologische Vielfalt zu steigern und den regionalen Biotopverbund zu stärken.

Flussregenpfeifer in Niederbayern