Gänsesäger-Aquarell und ornithologisches Gedicht

Gänsesäger (Mergus merganser) – Goosander

Im Winter sind bei uns immer wieder Gänsesäger zu sehen. Der Name ist so witzig, dass er Berndt zu einem lustigen Gedicht inspiriert hat, in dem Gänsesäger-Männchen und -Weibchen beschrieben werden. Ein „ornithologisches Gedicht“ sozusagen . Und ich hatte Lust, sie malerisch darzustellen. Der „Punker-Look“ der Weibchen, den finde ich cool.

DER GÄNSESÄGER

Kaum jemand kennt den Gänsesäger,

denn Gänse sägen kann nicht jeder.

Sein Schnabel ist gesägt und spitz,

und Fische frisst er – ohne Witz.

Der Schnabel vorn nach unten geht,

was beim Hinschaun man versteht.

Des Weibchens Schopf ist bräunlich-wild,

wie man es sieht auf manchem Bild.

Das Männchen schwimmt in stolzer Pracht:

Kopf, Rücken, schwarz – so wie die Nacht.

Unten weiß, ganz wie ein Schwan,

wir mögen dich, du Sägemann.

Hier weitere Gedichte von Berndt: https://woher-wohin.com/

Vogelbeobachtung an der Rott

Birdwatching in Lower Bavaria

Vogelbeobachtung an der Rott bei Bad Birnbach – Gesehen: Silberreiher, Gänsesäger, Reiher-, Schnatter- und Stockenten, einen Fichtenkreuzschnabel, Mäusebussard, Fasan und mehr. Vögel im Winter an der Rott in Niederbayern.