
Wie toll, ein GLÜCKSTAG! Während wir heute durch den Kurpark in Bad Birnbach gingen, fiel mir plötzlich in einem kleinen Graben ein brauner Schnepfenvogel mit auffallenden Bändern auf dem Rücken auf. Leider sah auch er mich gleich, sodass ich nur ein recht unscharfes Foto schießen konnte. Zunächst dachte ich, es handele sich um eine Bekassine. Aber nein! Von unserem Ornithologen vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) erfuhr ich, dass es sich um die noch seltenere ZWERGSCHNEPFE handele.
Die Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus) ist ein Zugvogel, einzelne Exemplare überwintern bei uns an kleinen Gewässern. In Bad Birnbach wurde bereits im Januar 2016 eine Zwergschnepfe gemeldet. Sie ist weltweit die kleinste der im engeren Sinne als „Schnepfen“ bezeichneten Arten und deutlich kleiner als eine Bekassine. Der Rücken ist überwiegend dunkel mit vier markant hervortretenden hellen Bändern. Die Zwergschnepfe ernährt sich von Insekten und deren Larven, Ringelwürmern, kleinen Wasser- oder Landschnecken; Nahrung wird zumeist mit dem langen Schnabel stochernd in weichem Schlamm gesucht.
Ich liebe Schnepfenvögel, weil sie mir so mysteriös vorkommen, meist versteckt leben und scheu sind. Ich finde sie auch elegant. Oftmals haben sie lange Schnäbel und hohe Beine, manche wippen beim gehen oder bei der Nahrungssuche. Sie haben so etwas Wildes an sich, finde ich. Und leider sind sie bei uns meist sehr selten. Auch Brachvögel und Uferläufer gehören zu den Schnepfenvögeln.
Mehr hier vom NaBu: Vogelporträt: Zwergschnepfe – NABU

Toll!
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂 Natur macht einfach glücklich 🙂
LikeLike