Welch eine Freude! Heute haben wir am Weiher am Kurpark von Bad Birnbach einen Nachtreiher-Jungvogel (Nycticorax nycticorax) gesehen. Wir können ruhig stolz sein: in ganz Deutschland gab es 2009 laut Wikipedia nur 18 bis 22 Brutpaare! Der Nachtreiher ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 („stark gefährdet“) aufgeführt. Ich hoffe, dass der Weiher in Zukunft geschützt wird…
An extremely rare guest with only 18 to 22 breeding pairs in Germany: the night heron (Nycticorax nycticorax)! We saw him tonight in our town…
Und hier die Geschichte unter „Leserfotos“ in der PNP Pfarrkirchen:
Dann wuenschen wir diesem Jungvogel einmal ganz viel Glueck!
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Pit….Der Jungvogel wurde schon vom Schäferhund einer Frau verscheucht…Die lässt ihn da seit Wochen baden und schmeißt Stöcke in den Teich. Hier ist Leinenzwang, aber da ist ihr egal. Ich habe das jetzt an die Behörden gemeldet, aber …tja, es ist wohl immer das Selbe in diesen Zeiten…Wir Menschen müssen einfach alles kaputt machen, insbesondere die Natur. Trotzdem wünsche auch ich Dir ein wunderschönes Wochenende und hoffe, dass sich mit der Zeit doch noch irgendwie etwas tut in Sachen Umweltschutz…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist wirklich schlimm, wie wenig Ruecksicht manche/viele Menschen auf unsere Umwelt nehmen.
Gefällt mirGefällt mir
Schrecklich ja, ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen…Aber es ist immer die selbe Masche…
Gefällt mirGefällt mir
Leider! 😦
Gefällt mirGefällt mir
Das ist etwas sehr seltenes und besonderes! Ich habe bisher auch noch nie einen Jungvogel auf einem Fotos gesehen! Herzlichen Glückwunsch! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Michael! Das hat mich auch total begeistert, es war wundervoll!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja grossartig!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
JA, gell???? Ich war so aufgeregt! Weniger großartig ist, dass eine Frau seit einigen Wochen dort ihren Schäferhund schwimmen lässt, obwohl wir in der ganzen Gegend Leinenzwang haben… Der Vogel ist erschrocken geflohen…Ich habe nun die Verwaltung, den Nabu (hier LBV) und den Bund Naturschutz angeschrieben. Denn der Weiher ist nicht geschützt, obwohl dort Biber leben, der Pirol dort brütet etc. Es ist nur ein ganz kleines Gebiet. Heute Abend habe ich mich so aufgeregt, als diese Frau wieder kam…Habe nun Beweisbilder und hoffe, das was passiert. Ich liebe Hunde, aber so etwas raubt mir den Atem. Ich habe sie mehrmals angesprochen. Die Antwort: es ist mir scheißegal, Schlimm, dass solche Leute in solchen Biotopen frei herumlaufen dürfen….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, noch nie gesehen!
Liebe Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Grüße zurück, Lu. Es ist ja auch nicht ganz einfach, den Nachtreiher in Deutschland zu sehen. Ich hoffe, dass er sich mit der Zeit hier doch wieder verbreitet…
Gefällt mirGefällt mir
… das hoffe ich auch 🦉
Gefällt mirGefällt 1 Person
hab ich glaub noch nie so life gesehen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben Glück gehabt….Denn es gibt kaum Nachtreiher in Deutschland, außerdem werden sie erst in der Dämmerung aktiv, so kann man ihnen kaum begegnen. Ich bin sehr dankbar, dass wir einen sehen durften 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Nadia,
wunderschöne Aufnahmen des seltenen Reihers! Vielen Dank für Deine Veröffentlichung.
Da ich mich tagtäglich auch mit Arten- und Naturschutz beschäftige, macht mir Deine Entdeckung Hoffnung für die Nachtreiherbestände in Deutschland.
Hast Du Deine Beobachtung dem LBV (Landesbund für Vogelschutz) gemeldet?
Heutzutage blühen solche hoffnungsvollen Mitteilungen wie bunte Farbkleckse auf.
Dir weiterhin frohes Schaffen und aufmerksame Naturbeobachtungen vom Paul
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Safari an der Rott oder – Wildes Rottal | Art blog - Nadia Baumgart
Pingback: Ein Nachtreiher an der Rott! | Art blog - Nadia Baumgart
Pingback: Ein junger Nachtreiher am Inn!// A rare young night heron! | Art blog - Nadia Baumgart