
At the lake Chiemsee in Bavaria. The early bird catches the worm: We saw common pied oystercatchers (Haematopus ostralegus) at the lake which is very rare, as those birds are usually found in Germany on the North Sea coast.
Une rarité: l’huîtrier pie en Bavière.
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Heutiges Highlight: Austernfischer auf der Fraueninsel! Bereits 2018 habe ich ganz verblüfft einen Einzelnen gesehen. Hier mein Bericht von Oktober 2018: https://nadiapittura.com/2018/10/09/austernfischer-am-chiemsee/

Diese Watvögel (Haematopus ostralegus) sieht man nämlich eher an der Nordseeküste. Seit kurzem scheinen einige auch am Chiemsee zu überwintern.
Heute sahen wir gleich drei der prachtvollen Vögel geschäftig hin und her laufen, um mit den langen roten Schnäbeln Würmer aus ihren Löchern zu ziehen.
Ansonsten waren Atmosphäre und Licht am See beinahe frühlingshaft. Eine Katze begleitete uns auf dem Weg und viele Enten und Vögel zeigten sich uns in der Sonne. Ich zähle mal einige hier auf: Haubentaucher, Reiher-, Kolben-, Stock-, und Schellenten sowie Meisen, Dohlen, Grünfinken, Bachstelzen, Möwen und natürlich die Austernfischer. Und- ja, blühende Rosen säumten unseren Weg! Das Wochenende im Chiemgau hat sich mal wieder gelohnt.



#austernfischer #chiemsee #vogelbeobachtung #naturfotografie
Absolut fantastische Morgenstimmungen, die Du da eingefangen hast! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Pit! So war es auch: absolut fantastisch 🙂
LikeLike
Great captures!
LikeGefällt 1 Person
Thank you Cindy !
LikeLike
Wunderschöne Fotos! Vielen Dank dafür! Ich liebe den Chiemsee und den Chiemgau. Irgendwann will ich wieder hin. 🙂
Ganz liebe Grüße aus Wien
Caroline
LikeGefällt 1 Person
Der ist auch mein Lieblingssee. Liebe Grüße zurück an Dich, liebe Caroline, Nadia
LikeLike
Das erinnert mich an zahllose morgendliche Bäder im Chiemsee, als ich vor ein paar Jahren dort im Krankenhaus war… das schönste Fleckchen Erde, das ich bisher kenne… LG, Merle
LikeGefällt 1 Person
Morgendliche Bäder im Chiemsee? Das ist bestimmt eine besonders gute Medizin! Und ja, der See und die Umgebung sind auch für mich sehr wichtig. Liebe Grüße zurück, liebe Merle. Nadia
LikeLike
Die dünnen, weißen Streifen am Kopf deuten auf jeden Fall darauf hin, dass es Jungvögel sind. Es würde mich also nicht wundern, wenn dort sogar gebrütet wurde.. Bei uns brüten schon immer mehr Austernfischer auf Flachdächern. Wir sind ca. 200 km Luftlinie von der Küste entfernt und freuen uns über das relativ neue Phänomen. Die Tiere am Chiemsee zu sehen, ist aber wirklich mehr als ungewöhnlich. Zumal sie dort auch wohl in den kalten Monaten zu sehen waren. Bei uns sind in Westfalen sind sie lediglich von Ende Februar/Anfang März bis August zu finden. Nach der Brut – und Aufzuchtzeit ziehen sie dann an die Küsten, um im nächsten Jahr dann wieder zurück zu uns ins Binnenland zu kommen.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Info, Martin!
LikeLike