
Love is in the air – hares and bullfinchs in Bavaria
Heute tummelten sich verliebte Feldhasen auf den Feldern, während sich bei vorfrühlinghaftem Wetter die Dompfaffe (Pyrrhula pyrrhula) zufrieden sonnten. Ich liebe die leuchtend rote Farbe der Männchen.

#vogelbeobachtung #birds #niederbayern
Oh wie schön, Hasen sieht man hier kaum noch und es stimmt mich hoffnungsfroh, dass sie wohl Interesse an ihrer Vermehrung haben, und die Dompfaffpärchen bleiben sich ein Leben lang treu, hörte ich sagen, ob’s stimmt?
Liebe Grüße Maria
LikeGefällt 4 Personen
Leider sehe ich hier auch immer weniger Feldhasen und freue mich sehr, wenn ich sie doch einmal erwische. Was die Dompfaffen betrifft, so hatte ich heute schon einmal nach ihrem Verhalten gegoogelt und in Wikipedia einen Hinweis gefunden, dass die Jungvögel eher jedes Jahr neue Paare bilden. ABER, und das ist interessant: „Einige Vögel verbringen den Winter jedoch paarweise. Dazu zählen vor allem alte Gimpel, die in der Regel lieber bei ihrem Partner bleiben. “ Da dachte ich, das ist wohl ein bisschen wie bei uns Menschen 🙂 Ganz liebe Grüße zurück, liebe Marie! Nadia
LikeGefällt 4 Personen
Die Zeit ist da … es riecht nach Frühling.
LikeGefällt 3 Personen
Ja. Und es ist mehr Licht da 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Obwohl wir hier eine dünne Schneedecke bewundern durften, die dann auch in der warmen Sonnenstunden dahinschmolz, denke auch ich, dass wir in diesem Jahr ein frühes Frühjahr bekommen. Frösche wandern schon, Hasen hoppeln für die Liebe, die Vögel singen …
Sehr schöne Hasenbilder, ich sehe sie hier schon, aber immer nur fliehend, wenn ich mit dem Auto die kleine Wald- und Wiesenstraße Nachhause fahre.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person