
I love lapwings!/ J´adore les vanneaux huppés. //
Kiebitze an der Rott. Sind sie nicht wunderschön? Sie sind nicht nur elegant, sondern besitzen auch viel Lebenserfahrung: Der älteste Kiebitz wurde nach Ringfunden 18 Jahre alt.
Ein großes Dankeschön an LPV und LBV Rottal-Inn, die sich bemühen, die Brut zu schützen. Denn In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 wird die Art in der Kategorie 2 als stark gefährdet geführt.


#kiebitz #lapwing #rottalinn
Die Bestände gehen immer mehr zurück.
Ich finde deshalb auch Deinen Beitrag beispielhaft, untermalt mit sehr schönen Bildern von dem wunderschönen Vogel.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Jürgen. Ja, leider sind diese tollen Vögel sehr gefährdet und insbesondere ihre Brut, da sie ja auf dem Acker brüten. Traktoren, freilaufende Hunde, Düngung mit Gülle, alles müssen sie über sich ergehen lassen. Deswegen ist die Arbeit der Umweltverbände so wichtig. Denn man kann hier Kiebitze melden. dann sucht jemand vom Landschaftspflegeverband oder LBV das Nest, markiert es und informiert den Bauern, der dann darauf achtet. Super Sache! LG, Nadia
LikeLike
Hier machen wir sehr viel um den Vögeln zu helfen und haben in verschiedenen Aktion die Bauern mit ins Boot genommen.
LG Jürgen
LikeLike
Gerade gestern Abend habe ich einen Film über Kibitze gesehen. Sie haben es verdammt schwer. Umso mehr freut es mich, dass es bei euch noch welche gibt. Sie müssen unbedingt geschützt werden. Ich mag schon allein das Wort und frage mich jetzt, warum ich es nich nicht ausgeschnitten habe. Wird unbedingt nachgeholt. Liebe Grüße, Maria
LikeLike
Sehr schön fotografiert die Kiebitze.
Bleib Gesund
LG Bernhard
LikeLike