
Das „wilde Eck“ im Mai – Das sogenannte Kreiselweiher-Wäldchen in Bad Birnbach.
A „wild corner“ with a lot of birds in our surroundings in Lower Bavaria
Ein wunderschöner, kleiner, schützenswerter „Urwald“ am Wegesrand!
Hier noch Info dazu: https://nadiapittura.com/2019/07/01/das-wilde-eck/
Baum- und Straucharten: Weide, Erle, Pappel, Birke, Ulme, Holunder, Weißdorn, Schneeball, Hartriegel, Feldahorn, Pfaffenhütchen
Pflanzen: Brennnessel, Brombeere, Himbeere, wilder Hopfen, Königskerze, Farn, Schilf und Rohrglanzgras
Tiere: eine große Vielfalt an Vögeln, darunter auch Pirol, Specht, Mönchsgrasmücke, Goldammer, Kleiber, Stieglitz, Girlitz, Grauschnäpper und weitere. Libellen und Schmetterlinge. Glühwürmchen im Sommer.
Echt schoen, Dein Lieblingseck. Ein wenig versuchen wir das auf einem Teil unseres Grundstuecks zu haben, wo wir den Rasen nur ein oder zweimal maehen, damit die Wildblumen und andere sogenannten „Unkraeuter“ spriessen koennen: einfach der Natuer ihren Lauf lassen. Und dann kann man sich an Bildern wie diesem [ https://wp.me/p107Dr-1jv#comment-5545 ] erfreuen.
LikeGefällt 1 Person
Wunder-wunderschön, lieber Pit! Ja, wenn man die Natur auch mal gewähren lässt, geschehen Wunder!
LikeGefällt 1 Person
Ich kann mich des Gedankens nicht erwehren, dass die Natur ohne uns Menschen besser dran waere.
LikeGefällt 1 Person
Ich verstehe, was du meinst, lieber Pit. Den Eindruck hatte ich schon als Jugendliche, als ich „Der stumme Frühling“ las. Inzwischen denke ich jedoch, dass wir Menschen ja auch Teil der Natur sind und hoffentlich mit uns selbst genauso Mitleid haben wie mit Igeln und Kiebitzen. Wir werden sehen, ob wir es schaffen, auf diesem Planeten zu überleben…
LikeGefällt 1 Person
Hoffen wir es mal!
LikeLike