Gedeckte Storchen-Tafel

Bad Birnbach Weißstorch überwintert
Weißstorch und Galloway-Rind – Sie mögen sich

Our storks  // Nos cigognes en automne

Heute waren wir Birnbacher Störche wieder einmal bei den Galloways vom Arterhof. Die lieben wir, weil Weidetiere für einen reichlich gedeckten Tisch sorgen: Wo Weiderinder sind, gibt es meist Insekten, Würmer, Schnecken und alles, was man so braucht, um zu überwintern. Wir sind nämlich zugereist, bleiben aber inzwischen gerne auch im Winter hier.

Dieses Mal haben wir auch ein paar Kollegen getroffen: Graureiher und Silberreiher haben uns Gesellschaft geleistet. Abends sind wir dann wieder auf unseren Horst auf dem Brauereikamin geflogen, dort lässt es sich gemütlich schlafen. Wenn es nicht allzu kalt wird, überwintern wir wieder hier.

Störche und Reiher auf der Rinderweide
Weißstorch und Graureiher
Auch mit dem Silberreiher vergesellschaften sich Störche gern
Hier schmeckt alles gut

Brutablösung bei den Birnbacher Störchen

Da kommt die Ablösung!

Stork´s nest in Bavaria / Notre nid de cigognes en Basse-Bavière

Brutablösung bei den Birnbacher Störchen. Bei Familie Storch herrscht Gleichberechtigung: Die Altvögel lösen sich ab und begrüßen sich dabei klappernd. Die Brutdauer beträgt um die 32 Tage, also dürfen wir hoffen, im Mai die Babys zu sehen.

Im Video ist auch zu sehen, wie die Störche das Nest auskleiden und ihr Gefieder pflegen.

Birnbacher Storchennest
Bei jeder Ablösung wird geklappert
Unsere Störche im April