Natur-Tagebuch – Rehwild

Dass es Frühjahr wird, sieht man auch am Verhalten der Rehe. Sie wirken lebendiger, spielen miteinander und der Bock reibt (fegt) an großen Stängeln oder kleinen Bäumchen die Nährhaut (Bast) von seinem fertigen Gehörn. Das dient auch der Reviermarkierung. Die großen Gruppen werden sich vor der Zeit des Setzens im Frühjahr wieder auflösen. Übrigens, ich bin für Wald UND Wild!

Roe deer in March in Bavaria – Chevreuils au printemps en Bavière

#rehwild #rehe #rottalinn #frühling

Ein Nachtreiher an der Rott!

Ein Nachtreiher als Brut-und-Sommergast an der Rott bei Bad Birnbach
Der Nachtreiher – A night heron – Un héron bihoreau

A rare guest in Germany: a night heron by our river in Lower Bavaria.

Un hôte très rare dans notre région : le héron bihoreau !

Yeah, heute haben wir den extrem seltenen Nachtreiher an der Rott bei Bad Birnbach gesehen! Letztens sahen wir einen Jungvogel in der Nähe, diesmal saß ein erwachsener Vogel am Ufer. Auch im Jahr 2018 haben wir hier einen Jungvogel fischen gesehen.

Der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) ist kleiner als ein Graureiher und ist als erwachsener Vogel auffällig grau, schwarz und weiß gefärbt. Er hat in der Fortpflanzungszeit einen Federschopf.

Man geht davon aus, dass es in ganz Deutschland nur ca. 20 Brutpaare gibt! Eines davon könnte möglicherweise hier in der Nähe sein. Als Brut- und Sommervogel ist der Nachtreiher in Deutschland extrem selten und sehr gefährdet. Wie schön, dass wir ihn hier bewundern dürfen!

Nachtreiher im Landkreis Rottal-Inn - Foto: Nadia Baumgart
Aufmerksam schaut sich der Nachtreiher um. Üblicherweise fischt er nachts. In der Brutzeit allerdings auch tagsüber,

Hier mehr über den Nachtreiher: https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Nycticorax+nycticorax

Und hier noch einmal der Bericht über den Jungvogel 2018: https://nadiapittura.com/2018/07/20/seltene-entdeckung/

#vogelbeobachtung #wildesrottal #nachtreiher #birdwatching #natur #niederbayern