
Wir suchen einen Nistplatz! FÜNF Störche in Pfarrkirchen.
Just zum 1. Mai 2020 landeten fünf Weißstörche in Pfarrkirchen. Zuerst sahen Berndt und ich sie über dem „Wald der Nationen“ kreisen. Wir waren verblüfft, hier Weißstörche zu sehen, weil uns bisher im Landkreis nur das Birnbacher Storchenpaar und jene Paare bekannt waren, die um den Nistplatz auf dem ehemaligen Brauereikamin in Bad Birnbach kämpften.

Nun sahen wir gleich fünf Störche auf einer Wiese an der Rott landen und mit würdevoller Erhabenheit durch das Gras schreiten. Sie gesellten sich zu einem Graureiher und gaben ein wunderschönes Schauspiel ab. Längst könnten wohl auch die Pfarrkirchener sich an dem Anblick brütender Weißstörche erfreuen, würde die Stadt Nistplätze an geeigneten Stellen anbringen.

Schon im August 2019 hatte ich als Projektidee auf der Bürgerbeteiligungsplattform „rottal-innitiativ.de“ eingereicht: „Mehr Nisthilfen für Weißstörche im Landkreis“. Der heutige Anblick hat mich bestätigt: Bestimmt würden dann einige hierbleiben.
Solche freudigen und schönen Ereignisse sollten uns erst recht motivieren, die Natur und insbesondere Feuchtbiotope in unserer Gegend zu schützen.

UPDATE: Die Stadt Pfarrkirchen hat sehr schnell reagiert und in Windeseile mehrere Nisthilfen gebaut. Dem Bürgermeister und den Bauhofmitarbeitern sei Dank!!
https://plus.pnp.de/lokales/pfarrkirchen/3677603_Nistplaetze-fuer-Stoerche.html
Update Juli 2021: es hat geklappt! Ein Storchenpaar hat den Nistplatz angenommen und Nachwuchs bekommen…

Hier mehr Informationen über den Weißstorch und das veränderte Zugverhalten, das nicht unbedingt dem Klimawandel zugeordnet werden muss:
Zitat aus dem Link unten:
„Warum die Zugvögel nicht mehr oder immer kürzer in ihren für sie typischen Überwinterungsgebieten in Afrika verweilen, liegt nach Ansicht Thomsens nicht an den höheren Temperaturen infolge des Klimawandels, sondern am reichhaltigen Nahrungsangebot, das den Störchen besonders in Spanien zur Verfügung steht.“

Update Februar 2023:
Meine Idee „Mehr Nisthilfen für Störche im Landkreis Rottal-Inn wird schrittweise umgesetzt! Hier mehr:
Bei mir wären noch 2 Horste frei …
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp! Ich sage ihnen Bescheid 🙂
LikeLike
Reicht ein stillgelegter Kamin oder welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andrea, es gibt Bauanleitungen für Nisthilfen im Netz, ich füge dir hier eine ein. Am besten ist es, solche Hilfen in der Nähe von Feuchtgebieten aufzustellen. Hier bei uns an der Rott gibt es noch einige Feuchtwiesen und Auen. Und auch viele Felder, wo die Störche genug Nahrung finden.
https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/weissstorch/03614.html
Lieben Gruß, Nadia
LikeLike
Wohnst du auch im Rottal, Andrea? Wenn ja, denke ich, dass der hohe Kamin in Gern/ Eggenfelden ein geeigneter Ort wäre. Wenn die Besitzer, bzw die Gemeinde einverstanden sind.
LikeLike
Pingback: Gute Nachricht! | Art blog - Nadia Baumgart
Pingback: Das Pfarrkirchner Storchennest | Art blog - Nadia Baumgart
Pingback: Das Pfarrkirchner Storchenkind 2022 ist da! | Art blog - Nadia Baumgart