Endlich konnte ich mal wieder schnelle Skizzen von einem Musiker machen, ich war schon vor lauter Absagen außer Übung. Gestern waren wir beim Wirtsbauern in Langeneck, wo ein Musikkabarettist uns einen sehr schönen Abend bescherte.
Vor Ort habe ich gezeichnet, zu Hause dann koloriert. Und ein Portrait habe ich eben auch beendet. Hier ist es.
Sketche im Konzertsaal – Bairischer KammersoundTuschezeichnung Sepia
Musicians / Musiciens / Musiker
Dass wir gestern Abend zu einem Konzert mit dem Titel „Bairischer Kammersound“ gehen würden, das wussten wir. Dass die fünf Musiker um die Harfenistin Marlene Eberwein uns einen solch zauberhaften Abend schenken würden, das wussten wir allerdings nicht. Natürlich konnte ich wieder nicht stillsitzen und musste dabei zeichnen.
Zur Musik: Sie wird als „Neue Heimatmusik“ zwischen Tradition und Moderne eingeordnet. Ich würde hinzufügen: Sie ist von großer Gelassenheit, hat hier und da jazzige oder rockige Anklänge, nähert sich aber auch immer wieder der Klezmer-Musik; Die Texte auf Bayerisch sind poetisch bis witzig. Und als es zu Ende war, erwarteten uns draußen am tiefschwarzen Himmel funkelnde Sterne.
Zeichnen und Musik – Das passt einfach zusammen. Musik spielen, Musik hören, zeichnen, all das macht einfach glücklich!
Zum anderthalbjährigen Jubiläum des Rathauscafes spielte Maxi Ortner von den Reichertshamer Musikanten mit viel Charme und Können wunderbare Melodien. Berndt durfte mit viel Freude begleiten und mitspielen. Ich habe das Geschehen zeichnerisch begleitet und so hatten wir einen wunderschönen und beschwingten Sonntag trotz kühlem Wetter.
Immer mehr bin ich der Überzeugung, dass Kunst, Malerei, Aquarelle und auch Musik oder andere Kunstformen außerhalb von Museen und Veranstaltungsräumen gezeigt werden sollte. Nämlich dort, wo die Menschen sind: Auf der Straße, in Cafés, in Läden. Kunst macht glücklich und gehört meiner Meinung einfach raus.
Maxi Ortner mit seiner SteirischenZeichnen und Musik passen einfach toll zusammenBerndt spielt mitMaxi Ortner „in action“ im Rathauscafé in Bad Birnbach – TuschezeichnungLebendige Volksmusik im Rathauscafé
Das Aquarell ist entstanden unter dem Eindruck der gestrigen Veranstaltung in Bad Birnbach: Die Kabarett – Solo Show von Helmfried von Lüttichau – es war umso schöner, da es meine erste Live Veranstaltung seit dem zweiten Lockdown war. Ich habe gespürt, wie sehr solche Auftritte inspirieren können und freue mich schon auf kommende Events!